Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)
von der Bundesregierung 1992 ins Leben gerufenes unabhängiges interdisziplinäres Expertengremium zur periodischen Begutachtung der globalen Umweltveränderungen und ihrer Auswirkungen; Geschäftsstelle in Berlin. Der WBGU besteht aus neun Wissenschaftlern, die natur- und gesellschaftswissenschaftliche Disziplinen vertreten. Sie werden vom Bundeskabinett auf Vorschlag von den Ministern für Bildung und Forschung (BMBF) bzw. Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU) für vier Jahre berufen (Wiederberufung möglich).
- Der Beirat legt der Bundesregierung jährlich ein Gutachten vor und kann von ihr mit Sondergutachten beauftragt werden. Das weit gefächerte Aufgabenfeld umfasst z.B. globale Umweltveränderungen auf den Gebieten Klima, Ozonabbau, Tropenwälder und sensible terrestrische Ökosysteme, sozioökonomische Folgen globaler Umweltveränderungen.
- Weitere Informationen unter www.wbgu.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WBGU — Abk. für ⇡ Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung …   Lexikon der Economics

  • Nuscheler — Franz Nuscheler auf dem Deutschen Katholikentag 2008 in Osnabrück Franz Nuscheler (* 11. April 1938 in Bad Wörishofen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 Professor für Internationale und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”